
Zur Gesundheitspolitik: "Da es einen »Zufall« im üblichen Sinne des Wortes nicht gibt, haben auch Krankheiten oft einen tieferen Sinn, es liegen Ursachen vor, die es aufzudecken und zu behandeln gilt, damit der Heilungsprozess einsetzen kann. [...] Dazu wird es Genesungsstätten geben, die dem kranken Menschen im geistigen, seelischen und körperlichen Bereich ein Optimum an Pflege, Harmonie und Stärkung zuführen."
Oder zum Rechtswesen: "Der »Strafvollzug« ist in erster Linie als Aufklärung der »Straftäter« über ihre Tat und die Bedeutung der Gemeinschaft für den Einzelnen anzusehen. Es werden z. B. Meditationsübungen und Seminare zur Bewusstseinsentwicklung angeboten. Der »Straftäter« trägt dazu bei, den von ihm angerichteten Schaden wieder gutzumachen."
Ein Urteilsspruch zu 2 Jahren Meditation auf Bewährung ist also nicht mehr fern. Da geh' ich doch lieber ins Arbeitslager!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen